Reparaturservice

Ihr Gerät aus dem Sortiment von AEG Haustechnik ist defekt oder nicht einwandfrei funktionsfähig? Dann kontaktieren Sie unseren Kundendienst. Wir überprüfen, ob eine Reparatur vor Ort, ein Werkstattauftrag oder die Lieferung eines Ersatzgerät notwendig ist.

So beauftragen Sie eine Reparatur

Bei der Reparatur eines defekten Gerätes unterscheiden wir zwischen

  • einer Reparatur bei Ihnen vor Ort (Reparaturauftrag)
  • und einer Reparatur in unserer zentralen Reparaturwerkstatt (Werkstattauftrag)

Reparaturauftrag

Sollte bei unseren Geräte ein Fehler auftreten, bitten wir Sie, einen Reparaturauftrag an unsere Kundendienst-Auftragsannahme zu stellen. Unser Serviceteam kümmert sich um die Fehlerbeseitigung.

Anleitung: Wie erstelle ich einen Reparaturauftrag?

1. Bestell-, Herstell- & Seriennummer ausfindig machen

Typenschild mit Bestell-, Herstell- und Seriennummer.

Sowohl für Werkstatt- als auch für den Reparaturauftrag benötigen wir Ihre Bestellnummer, die vierstellige Herstellnummer sowie die Seriennummer. Die entsprechenden Nummern finden Sie auf dem Typenschild (erste Zeile).

Das Typenschild ist je nach Gerät auf der Unterseite oder an den Seitenwänden im unteren Bereich angebracht. Bei einigen Geräten ist das Typenschild auch hinter einer Klappe unterhalb des Bedienfeldes zu finden.

2. Reparaturauftrag herunterladen und ausfüllen

Laden Sie das Formular zum Reparaturauftrag herunter und füllen Sie es aus. Nach Erfassung des Reparaturauftrages erhalten Sie eine Auftragsbestätigung per E-Mail. Bitte geben Sie daher Ihre E-Mail-Adresse an.

Wir legen für Sie, die beste Art der Mängelbeseitigung (Reparatur vor Ort, Ersatzgeräte, Werkstattauftrag) fest.  Eine Terminvereinbarung für Reparaturen vor Ort erfolgt telefonisch unter der von Ihnen angegebenen Nummer.

Jetzt Reparaturauftrag herunterladen

3. Reparaturauftrag versenden

Schicken Sie den ausgefüllten Reparaturauftrag an:

EHT Haustechnik GmbH – Markenvertrieb AEG
Werkskundendienst
Fürstenberger Straße 77, 37603 Holzminden

 

Werkstattauftrag

Defekte Durchlauferhitzer und andere Kleingeräte werden direkt in unserer zentralen Werkstatt repariert. Dazu können Sie uns direkt per Online-Formular beauftragen und einen Einlieferungsbeleg erzeugen, der per E-Mail an Sie versandt wird.

Anleitung: Wie erstelle ich einen Werkstattauftrag?

1. Bestell-, Herstell- & Seriennummer ausfindig machen

Typenschild mit Bestell-, Herstell- und Seriennummer.

Für die Erstellung eines Werkstattauftrages benötigen wir Ihre Bestellnummer, die vierstellige Herstellnummer sowie die Seriennummer. Die entsprechenden Nummern finden Sie auf dem Typenschild (erste Zeile).

Das Typenschild ist je nach Gerät auf der Unterseite oder an den Seitenwänden im unteren Bereich angebracht. Bei einigen Geräten ist das Typenschild auch hinter einer Klappe unterhalb des Bedienfeldes zu finden.

2. Werkstattauftrag online ausfüllen

Durchlauferhitzer und andere Kleingeräte reparieren wir im Garantiefall kostenlos in unserer zentralen Reparaturwerkstatt. Füllen Sie dafür das Online-Formular aus und erzeugen Sie einen Einlieferungsbeleg.

Jetzt Werkstattauftrag erteilen

3. Werkstattauftrag versenden

Schicken Sie uns Ihr defektes Kleingerät zu, sobald Sie Werkstattauftrag online erteilt und den Einlieferungsbeleg erhalten haben.

Das Paket mit Ihrem Kleingerät können Sie in jedem DPD-Shop aufgeben. Fügen Sie den Einlieferungsbeleg bei.

Unsere Adresse:

EHT Haustechnik GmbH – Markenvertrieb AEG
Werkskundendienst
Fürstenberger Straße 77, 37603 Holzminden


Für Großgeräte, wie Klimageräte oder Wandspeicher, welche nicht per DPD versendet werden können, ist die Beauftragung ebenfalls über unsere zentrale Kundendienst-Auftragsannahme unter 0911 9656 56 015 oder per E-Mail an kundendienst@eht-haustechnik.de vorzunehmen.