Effizienz gefordert, Effizienz erfüllt

01.01.2018, Neue elektrische AEG Raumheizgeräte erfüllen ab sofort die Öko-Design-Richtlinie 2018

Mit Umsetzung der Öko-Design-Richtlinie 2018 hat AEG Haustechnik eine komplett neue Produktgeneration modernster Raumheizgeräte geschaffen. Diese zeichnet sich durch gesteigerte Energieeffizienz zur CO2-Reduktion und Kosteneinsparung sowie einen verbesserten Wärmekomfort aus.

Bei der Weiterentwicklung hat AEG Haustechnik aber nicht nur Wert auf neue Technologiestandards gelegt, sondern auch auf ein zukunftsfähiges Design und ein einfaches Handling. So sind jetzt nahezu alle AEG Raumheizgeräte – also Speicherheizungen, Wandkonvektoren und Ventilatorheizer – mit einer einheitlichen elektronischen Regelung und einem einheitlichen Bedienelement ausgestattet. Über das flächenbündige Menüfeld mit drucksensitiven Tastern und beleuchtetem LC-Display mit gut ablesbarer Temperaturanzeige sind die Einstellungen ganz leicht. Sie lassen sich jederzeit bequem an persönliche Bedürfnisse anpassen.

Neue AEG Regelelektronik vermeidet Energieverluste

Durch umfangreiche Verbesserungen in der Regelelektronik kann der Energieverbrauch deutlich gesenkt werden. Dazu gehört bei allen AEG Raumheizgeräten die automatische „Offen-Fenster-Erkennung“. Hierbei registriert der Temperaturfühler ein geöffnetes Fenster durch starken Temperaturabfall. Sofort schaltet das Gerät automatisch in den Frostschutzbetrieb, die Raumtemperatur wird auf maximal +7 °C abgesenkt. Bei der Fensterschließung schaltet der Nutzer das Gerät einfach wieder manuell in den Komfortbetrieb. Weiterhin ermöglicht ein Wochentimer mit drei Zeitprogrammen individuelle Einstellmöglichkeiten an Werk- und Ruhetagen. Auch Komfort- und Absenktemperaturen können programmiert werden. Der Timer ist lernfähig, d.h. er berechnet selbsttätig den richtigen Einschaltzeitpunkt für die gewünschte Raumtemperatur. Dies spart gerade in der Übergangszeit erheblich Heizenergie ein und schont die Umwelt durch weniger CO2-Ausstoß. Gesteigerte Sicherheit und einfache Inbetriebnahme waren ebenfalls Aspekte, die AEG Haustechnik innerhalb des neuen Produktkonzepts optimieren konnte. 

Zwei neue AEG Ventilatorheizer - optimal für kleine Bäder

Manchmal reicht die bestehende Heizung im Bad oder Gäste-WC nicht aus – vor allem in älteren Häusern, in denen die Sanitärbereiche oftmals sehr klein sind. Gerade dann sind die neuen Ventilatorheizer VH 213 und VH Comfort zur einfachen Wandmontage optimale Problemlöser, denn sie bringen die erforderliche Wärme schnell, effizient und bedarfsgerecht in den Raum. Beide Geräte erfüllen hohe Qualitätsstandards und sind Produkte „made in Germany“. Sie sind VDE-geprüft, steckerfertig und bieten maximale Sicherheit durch einen Überhitzungsschutz (VH 213 mit dreistufigem Überhitzungsschutz). Aufgrund des kompakten Formats findet jeder AEG Ventilatorheizer garantiert den passenden Platz. Lediglich eine 230 V-Steckdose muss für das steckerfertige Gerät in der Nähe vorhanden sein.

Ganz gleich, ob Endkunden die geradlinige oder gewölbte Form bevorzugen: VH 213 und VH Comfort haben ein modernes, zeitloses Design. Darüberhinaus überzeugen die Ventilarheizer durch eine starke Heizleistung (2.000 Watt), sehr leichte Bedienung und langlebige Zuverlässigkeit. Die eingesetzte neue Regelelektronik reguliert nicht nur die Wärme besonders sparsam und effizient, sondern nimmt auch Einfluss auf die Ventilatorgeschwindigkeit und niedrige Schallwerte – und somit auf den Komfort: Im Betrieb wird die Zuluft tangential in den Raum eingeblasen und der stabile Warmluftstrahl gleichmäßig verteilt. Ein Flusensieb in der Luftansaugung gewährleistet, dass die Leistung des Ventilatorheizers nicht nachlässt. Es lässt sich leicht entnehmen und reinigen.

Der VH 213 ist ein hochwertiges Standardgerät mit Kunststoffgehäuse. Maximale Sicherheit gegen Überhitzen, Spritzwasserschutz IP24 und Schutzklasse II sind gewährleistet.  Die Bedienung des ErP-konformen, elektronischen Reglers erfolgt bequem von oben.

 

Gegenüber dem Ventilatorheizer VH 213 verfügt der extra flache VH Comfort über zwei wählbare Heizstufen: eine geräuscharme 1.000 W Grundheizstufe und eine leistungsstarke 2.000 W Schnellheizstufe. Das Komfort-Gerät mit Vollmetallgehäuse ist spritzwassergeschützt nach IP 24 und entspricht der Schutzklasse I. Ein all-poliger Ein-/Ausschalter ermöglicht die Unterbrechung des Stand-by-Betriebs. Wochentimer, Frostschutzfunktion und Offen-Fenster-Erkennung sowie ein zusätzlicher 120-Minuten-Kurzzeittimer sind integriert. Die Gerätebedienung über den elektronischen Regler erfolgt in der Front.

Neue Badheizkörper, Wandkonvektoren und Wärmespeicher ebenfalls mit moderner Regelelektronik ausgestattet

Auch die neuen AEG Badheizgeräte BHG, die Heizkörper und Handtuchtrockner in einem Gerät vereinen, sind mit der neuen Regelelektronik ausgerüstet. Je nach Wärmebedarf und Dimensionierung stehen drei verschiedene Leistungsstufen (500 W, 750 W und 1.000 W) und Baugrößen zur Verfügung.

Für Wohn-, Arbeits- und Aufenthaltsbereiche eignen sich die modernen, ErP-konformen Wandkonvektoren WKL und WKL Comfort. Die neue elektronische, lernfähige Raumtemperaturregelung sorgt zugleich für Effizienz und Wärmekomfort. Mit einer Heizleistung bis 3.000 W lassen sich selbst größere Räume zügig und bedarfsgerecht heizen.

Pressemeldung zum Download