Energieeffizienzlabel (ErP) für AEG Warmwasserbereiter
24.01.2014, Mehr Vertrauen durch Transparenz
Das Energieeffizienzlabel regelt europaweit die Effizienzkennzeichnung von energierelevanten Produkten (Energy related products = ErP). Ab September 2015 müssen auch Wärmeerzeuger und Warmwasserbereiter dementsprechend ausgewiesen sein. Als einer der führenden Anbieter plant AEG Haustechnik, das neue Energieeffizienzlabel schon früher einzuführen.
Seit 26. September 2013 gilt die gesetzliche Verordnung der Europäischen Union: Wärmeerzeuger und Warmwasserbereiter müssen für jeden Verbraucher ersichtlich gekennzeichnet sein. Vorrangiges Ziel ist die Einhaltung von Mindeststandards, um dem Klimawandel entgegenzuwirken. Gleichzeitig macht die Label-Klassifizierung Schluss mit versteckten Kosten, da beispielsweise der Energieverbrauch pro Jahr oder Angaben zur Betriebsweise direkt auf dem Produkt veröffentlicht sind. Die wichtigsten Parameter – hierzu gehören auch Geräuschwerte – lassen sich somit auf einen Blick erfassen und vergleichen.
Holger Steimel, Geschäftsleitung AEG Haustechnik, begrüßt diesen Beschluss der EU: „In Anbetracht weiterhin steigender Energiekosten ist es richtig, dass Entscheidungsträger und Verbraucher jetzt verstärkt Informationen über Geräteeffizienz und Energieverbrauch erhalten, da diese Kriterien einen direkten Vergleich bei der Gerätewahl erlauben.“
AEG Haustechnik garantiert einen energetisch hochwertigen Stand
Noch ist die einheitliche Veröffentlichung von Informationen zur Effizienz freiwillig. Im September 2015 wird diese Regelung dann für alle Hersteller zur Pflicht. Auf die Energieeffizienzkennzeichnung seiner Produkte hat sich AEG Haustechnik bewusst frühzeitig eingestellt und plant, alle AEG Durchlauferhitzer sowie Kleinspeicher, Wandspeicher und Standspeicher so schnell wie möglich mit dem Energieeffizienzlabel auszuweisen. Holger Steimel erläutert: „Mit dieser Qualitäts-Kennzeichnung geben wir den Kunden Sicherheit. Jeder Anbieter, der das Energieeffizienzlabel schon vor der Pflicht führt, garantiert, dass seine Warmwasser-Geräte einem energetisch absolut hochwertigen Stand entsprechen.“ Vor allem die elektronischen Durchlauferhitzer von AEG überzeugen durch beste Effizienzwerte nach Klassifizierung A – das haben Berechnungen ergeben. Aber auch hydraulische Durchlauferhitzer und Warmwasser-Kleinspeicher erreichen in jeder Kategorie beste bis sehr gute Effizienzklassen. Somit spricht die gesamte Produktpalette von AEG Haustechnik für eine intelligente und nutzungsorientierte Warmwasserbereitung.
Das neue Energieeffizienzlabel für Warmwasserbereiter ist optisch an das Farbbalken-Etikett angelehnt, das auf Haushaltsgroßgeräten wie Waschmaschinen, Wäschetrocknern, Kühl- und Gefriergeräten prangt. Die Einteilung der sieben Effizienzklassen erfolgt auch hier nach dem Ampel-System, wobei ein grüner Farbbalken für die beste Effizienzklasse A und ein roter Farbbalken für die schlechteste Effizienzklasse G steht. Die Platzierung des schwarzen Pfeils neben einem Farbbalken gibt die entsprechende Effizienzklasse des Gerätes an. Darunter erläutern einige selbsterklärende Symbole weitere wichtige Merkmale. Sie kennzeichnen die Einhaltung definierter Standards, beispielsweise beim Schallleistungspegel und beim jährlichen Energieverbrauch, der in Kilowattstunden und Mega-Joule angegeben ist. Das Zapfprofil zeigt überdies an, ob sich das Gerät für eine oder mehrere Zapfstellen eignet.
Zur Bestellung und zum Selbstdruck von ErP-Labels