Dachrinnenheizung
SLHZ Multi Connector Plus
-
Produktdetails
Innovatives SLH-Schnellverbinder-System für alle Anwendungen. Verbindung von bis zu drei Heizbändern mit einem 2,5 Meter langen vorkonfektionierten Versorgungsleiter in einem Gerät. Spezielle Verbindungstechnik garantiert zuverlässige Kontaktierung und ermöglicht schnelle und fachgerechte Installation. Befestigungsmöglichkeiten im Gehäuse integriert. Schutzart IP 65. Kompakte Bauform. Inklusive drei Endabschlüssen zum Abdichten und Isolieren der Heizbandenden. VDE-geprüft.
Selbstlimitierende Heizbänder (SLH) dank Multi Connector schnell verbinden – Montage in fünf Schritten:
- Manteln Sie das selbstlimitierende Heizband auf die vorgegebenen Länge (siehe Schablone auf dem Gehäusedeckel) ab und ziehen Sie anschließend das Schutz- / Drahtgeflecht zurück.
WICHTIG: Achten Sie darauf, dass Schutzgeflecht nicht zu beschädigen. - Öffnen Sie den Gehäusedeckel des Multi Connectors, indem Sie die Sicherungsschraube an der Vorderseite des Gerätes lösen und die Verriegelung nach vorne herunterklappen.
- Schieben Sie das anzuschließende Heizband bis zum Anschlag – mit der freigelegten Halbleitermatrix voran – in die Kabelführung, in der sich unten ein Messer befindet.
WICHTIG: Schneiden Sie die Durchstoßmembrane nicht mit einem Werkzeug ein, sondern durchstoßen Sie es mit dem Heizband. - Ziehen Sie jetzt die Schrauben für die Zugentlastung sowie die beiden Schrauben im Kontaktblock an.
- Schließen Sie abschließend den Gehäusedeckel des Multi Connectors und lassen Sie die beiden Verschlüsse an der Vorderseite des Gerätes einrasten. Klappen Sie die Verriegelung des Gehäusedeckels nach oben und ziehen Sie die Sicherungsschraube zur Verriegelung des Gehäusedeckels an.
Im dritten Montageschritt legen Sie das SLH-Kabel in die Kabelführung. Fixieren Sie nun das Messerbrett durch Verschraubung. Klappen Sie anschließend den Deckel zu und fixieren Sie ihn mit der seitlichen Schraube. - Manteln Sie das selbstlimitierende Heizband auf die vorgegebenen Länge (siehe Schablone auf dem Gehäusedeckel) ab und ziehen Sie anschließend das Schutz- / Drahtgeflecht zurück.
Installationshinweis
Die Installation nicht-steckerfertiger Geräte ist vom jeweiligen Netzbetreiber oder von einem eingetragenen Fachbetrieb vorzunehmen, der Ihnen auch bei der Einholung der Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers für die Installation des Gerätes behilflich ist.